
Anpassungslehrgang
Zielgruppe
Personen aus dem EU-Raum, denen ein Bescheid vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen über einen Anpassungslehrgang in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Pflegefachassistenz ausgestellt wurde.
Bewerbungsfrist
Wir bitten Sie, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage hochzuladen.
Bewerbungsunterlagen
- Aufnahmebogen
- Aufnahmeansuchen
- Lebenslauf
- 1 Foto
- Geburtsurkunde (Bei Geburtsurkunden aus dem Ausland benötigen wir entweder eine beglaubigte deutsche Übersetzung oder eine internationale Geburtsurkunde.)
- Heirats- und/oder Scheidungsurkunde (Bei Heirats- und/oder Scheidungsurkunden aus dem Ausland benötigen wir entweder eine beglaubigte deutsche Übersetzung oder eine internationale Heirats- und/oder Scheidungsurkunde.)
- Österreichischer Staatsbürgerschaftsnachweis oder bei EU-Bürgern gültiger Reisepass
- Meldezettel
- Bescheid
- Bestätigung über eine bestehende Sozialversicherung
- € 70,- Anmeldegebühr (exkl. 10% USt.) per Überweisung. (Sie bekommen eine Rechnung, bitte überweisen Sie nichts vorab!)
Für die Aufnahme an unserer Schule ist die Vollständigkeit Ihrer Dokumente Voraussetzung.
Die Originaldokumente sind beim Abgeben der Bewerbungsunterlagen vorzuzeigen.
Ablauf des Anpassungslehrgangs
Nach Abgabe Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen werden Sie von uns zu einem verpflichtenden Gesprächstermin eingeladen, bei dem mit Ihnen der Ablauf des Anpassungslehrgangs besprochen wird.
Die Zuteilung zu den einzelnen Praktika erfolgt durch die Schule in Absprache mit den Teilnehmern.
Der Anpassungslehrgang dauert entsprechend der im Bescheid vorgeschriebenen und zu absolvierenden Praktikumsstunden.
Betreuung des Anpassungslehrgangs
Stv. Direktorin Birgit Weinrich, MSc
Kosten sowie Stornobedingungen
Die Kosten richten sich nach der Stundenanzahl der im Bescheid vorgeschriebenen Praktika.
Anmeldegebühr | |
Anmeldegebühr für die Bewerbung | Euro 70,- |
Für Praktika | |
Pro zu absolvierender Praktikumsstunde | Euro 0,91 |
Alle Preise sind exklusive 10% Umsatzsteuer! |
Stornobedingungen
Nach dem Gesprächstermin werden bei Abmeldungen 100% der Kosten in Rechnung gestellt.
Die Kosten sind nach Erhalt der Rechnung an das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien, BetriebsgesmbH zu bezahlen. Das Absolvieren der Praktika ist nur möglich, wenn die Zahlung auf unserem Konto eingegangen ist.
Es gibt individuelle Fördermöglichkeiten über das AMS und den WAFF, die wir gerne unterstützen.