Online-Infoveranstaltung via ZOOM
Pflegefachassistenz

25.09.2023 um 17:00 Uhr  Berufsbild und Ausbildung
17.10.2023 um 17:00 Uhr  Berufsbild und Ausbildung + Fördermöglichkeiten WAFF

Zoom-Meeting beitreten

https://us06web.zoom.us/j/5483817881

Meeting-ID: 548 381 7881
Informationen erhalten Sie gerne telefonisch unter +43 1 71088801 - 001 oder unter vinzentinum.wien@bhs.at

 

Sie möchten am Vinzentinum Wien eine Ausbildung in der Pflegefachassistenz machen? 

So funktionierts!

 

Der Ausbildungslehrgang „Pflegefachassistenz“ (PFA) dauert zwei Jahre und beinhaltet in jedem Jahr rund 3 Monate (530 Stunden) Praxis. Dabei werden Praktika in der Akutpflege (Krankenhaus) oder in der Langzeitpflege (Pflegeheim, mobile Pflege, geriatrische Tageszentren, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen mit Pflegeschwerpunkt) absolviert.

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Bewerbungsfrist: 01.08.2023 - 31.10.2023

nächster Start: 13. Februar 2024

Ausbildungsform: Vollzeit  (40 Std. / Woche)

Unterrichtszeit: Mo – Fr 08:15 - 11:45 Uhr und 12:45 - 16:00 Uhr

Ferien: Weihnachtsferien, 3 Wochen Sommerferien

Theorie- und Praxisstunden gesamt: 3200 Stunden gesamt, davon 6 Monate (1060 Stunden) Praxis

Voraussetzungen

  • Mindestalter von 17 Jahren
  • positiv abgeschlossene 10. Schulstufe
  • Gesundheitliche Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit
  • Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau B2)
  • Aufnahmegespräch und Aufnahmetest

Kosten: Die Vinzenz Gruppe übernimmt Ihre Ausbildungskosten im Rahmen einer Verpflichtung oder

Förderung im Rahmen von Jobs PLUS Ausbildung durch waff, AMS Wien und die Vinzenz Gruppe möglich.

 

Berufsbild

Die Ausbildung bietet Ihnen eine umfassende Basis für einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Beruf im Krankenhaus, in Altenwohn- und Pflegeheime, in Rehabilitationseinrichtungen, in Hospizen, sowie in Gesundheitszentren oder im ambulanten Pflegedienst.

Die Tätigkeitsfelder im Krankenhaus oder der Langzeitpflege sind sehr umfassend. Zukünftige Aufgaben sind z.B.:

  • Blutentnahme aus der Vene
  • An- und Abhängen laufender Infusionen
  • Verabreichen von Insulininjektionen
  • das Durchführen von EKG und EEG oder
  • das Setzen und Entfernen eines Dauerkatheters über die Harnwege (außer bei Kindern)

 

Einblick in den Job der PFA im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien:

 

Michelle, Schülerin in Ausbildung zur PFA, über den Pflegeberuf:

„In meiner Kindheit war es immer mein Traum,Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin zu werden. Das hat leider nicht geklappt, doch die Ausbildung zur Pflegefachassistentin ist für mich eine gute Ausweichmöglichkeit.

Ich habe mich für den pflegerischen und sozialen Bereich entschieden, weil ich sehr gern mit Menschen zusammen bin und gemeinsam arbeite. In der Praxis habe ich das Gefühl, gebraucht zu werden und etwas Sinnvolles zu schaffen, das ist etwas sehr Positives für mich.

Die selbstständige und flexible Arbeit in der Praxis der Jedermann Gruppe macht mir viel Spaß. Die Dankbarkeit der Menschen zu spüren, ist für mich der Grund, weshalb mir diese Arbeit täglich so viel Freude bereitet.“

 

 

Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:

  • Anmeldeformular
  • Bewerbungsschreiben  
  • tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Portraitfoto
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Geburtsurkunde
  • Heirats- und/oder Scheidungsurkunde (falls vorhanden)
  • Meldezettel
  • Zeugnis über die erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe oder höher, sowie Zeugnisse über absolvierte Ausbildungen
  • Passfoto

Ihr Weg zu Ihrer Wunschausbildung:

  • Verfassen Sie ein Motivationsschreiben für die gewählte Ausbildung und bereiten Sie Ihre Unterlagen vor.
  • Füllen Sie das Anmeldeformular aus
  • Laden Sie Ihre Unterlagen online hoch
  • Sie erhalten von uns einen Termin für das Video-Bewerbungsgespräch.
  • Wir freuen uns auf Ihren Start bei uns!

 

Ausbildungskosten

Hinweis! Diese Ausbildung gibt es auch mit "Jobs PLUS Ausbildung"! Das bedeutet... 

  • eine für Sie kostenlose Fach-Ausbildung
  • finanzielle Unterstützung und Versicherung während der Ausbildung
  • PLUS ein fixer Job nach Abschluss

Erkundigen Sie sich über das Angebot Jobs PLUS Ausbildung auf der waff Webseite: Jobs PLUS Ausbildung Sozial- und Pflegeberufe

Die Auszubildenden sind vollversichert (unfall-, kranken- und pensionsversichert). Im Rahmen der praktischen Ausbildung wird Dienstkleidung gestellt. Die Kosten für Lehrbücher sind selbst zu tragen.

Wenn Sie sich für eine unserer Ausbildungen interessieren, haben Sie die Möglichkeit eines Fachkräftestipendiums - informieren Sie sich hier.